Jäger in NRW
Fakten:
- Der Landesjagdverband NRW hat über 65 600 Mitglieder
- Der Frauenanteil innerhalb des Landesjagdverbandes liegt bei 12%, Tendenz steigend
- Die durchschnittliche Jägerin in NRW ist 47 Jahre alt, der durchschnittliche Jäger 54 Jahre
- Insgesamt gibt es in NRW rund 94 000 Jagdscheininhaber
- Jägerinnen und Jäger kommen aus der Mitte der Gesellschaft: Etwa 6 Prozent der Jäger sind Schüler, Studenten oder Auszubildende (Gesamtbevölkerung in Deutschland: 6 Prozent), 37 Prozent sind nicht oder nicht mehr berufstätig (42 Prozent) und 57 Prozent sind berufstätig in Voll- oder Teilzeit (52 Prozent). 23 Prozent (Gesamtbevölkerung: 32 Prozent) sind Angestellte oder Beamte, 13 Prozent (12 Prozent) leitende Angestellte oder Beamte im höheren Dienst, 10 Prozent (3 Prozent) sind selbständig, 6 Prozent (1 Prozent) in der Land- und Forstwirtschaft tätig und 5 Prozent (4 Prozent) sind Freiberufler.
- Die naturpädagogische Jägerinitiative „Lernort Natur“ hat ihre Wurzeln in NRW, wurde mehrfach von der UNESCO ausgezeichnet und feierte im Jahr 2016 25-jähriges Jubiläum
(Quellen: DJV-Mitgliederbefragung 2016, DJV-Handbuch 2022, LJV-Mitgliederverwaltung 2022)