Termine 2021
06.01.2021 |
Kreisweite Taubentage |
13.01.2021 |
Kreisweite Taubentage |
Spendenkonto Verwendungszweck |
DE47 4166 0124 2803 5459 00 HR Liesborn-Diestedde |
06.01.2021 |
Kreisweite Taubentage |
13.01.2021 |
Kreisweite Taubentage |
Spendenkonto Verwendungszweck |
DE47 4166 0124 2803 5459 00 HR Liesborn-Diestedde |
Was Jäger aktuell wissen müssen.
Alle Infos zur Jagd in Zeiten von Corona hat der Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen auf seiner Homepage www.ljv-nrw.de in einer Sonderseite zusammengefasst.
Über weitere Erläuterungen der neuen Corona Schutz Verordnung, die das NRW-Umweltministerium ggf. noch erlassen wird, informiert der Landesjagdverband seine Mitglieder umgehend.
Waidmannsheil und bleibt gesund.
Der Grüne Abend am Freitag den 27. März wird leider nicht stattfinden.
Hegeringleiter
Heinrich B. Austerhoff
Füchtenweg 13
59556 Lippstadt
Tel.: 0175 8683376
Der Biwak auf dem Hof Schulze-Göcking am 12.07.2019 war ein voller Erfolg.
Jung und alt trafen sich zum Erfahrungsaustausch und geselligen Miteinander.
Jäger machen Aufmerksam!
Um die Bevölkerung auf die Brut- und Setzzeit aufmersam zu machen, wurde eine große Plakatwand auf dem Wanderparkplatz zwischen Liesborn und Wadersloh aufgestellt!
Die Schautafel des Hegeringes im Liesborner Holz
erstrahlt in neuem Glanz!
Burghardt Schwarte und Marvin Gessner haben sich an die Arbeit gemacht,eine neue Hainbuchenhecke zu pflanzen und die Aushänge neu zu Bestücken.
Naturschutz steht im Fokus
Am 19.03.2019 lud der Hegering Liesborn-Diestedde zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.
Das Hauptaugenmerk lag in diesem Jahr auf der Verbesserung des Lebensraumes der Wildtiere und Insekten in der Kultivierten Landschaft. Gerade in der Heutigen Zeit ist dies eine anspruchsvolle Aufgabe für den Hegering.
Hierzu folgten die anwesenden Jäger und Jägerinnen aufmerksam den Ausführungen von Herrn Pröbsting von der Landwirtschaftskammer Münster, welcher diverse interessante Möglichkeiten wie die Anlage von Uferrandstreifen erörterte.
Weiterhin wurde der Vorstand neu gewählt, hierbei ergaben sich folgende Änderungen.
Nach 10 und mehr aktiven Jahren hervorragender Vereinsarbeit stellten der erste Vorsitzende Richard Hoberg, Kassierer Stefan Schulze –Hentrup und der Obmann für Naturschutz Michael Freitag ihre Ämter zur Verfügung.
Diese übernahmen Heinrich B. Austerhoff als neuer Vorsitzender, Christian Westerschulte als Kassierer und Marvin Geßner als Obmann für Naturschutz.
Des Weiteren übernahm Phillip Hoberg das Amt des 2. Vorsitzenden von Heinrich B. Austerhoff und Andreas Schwarte wurde zum Obmann für Hundearbeit gewählt. Katharina Schulze- Frielinghaus sowie Timo Kißler wurden als zusätzliche Beisitzer gewählt.
Mit diesem jungen engagierten Team blickt der Hegering Liesborn – Diestedde in eine ereignisreiche und Naturverbundene Zukunft.
Über die Arbeit des Kreisgruppe Warendorf und des Landesjagdverbandes berichtete Josef Roxel von der Kreisgruppe Warendorf.
Durch das neue Landesjagdgesetzt ergeben sich einige Änderungen für die Jägerschaft, die ausführlich erörtert wurden.
Außerdem konnten herrliche Pelzwaren vom Pelsztudio Barbara Janßen aus Gütersloh bestaunt werden, sowie persönlich mit der Kürschnerin Frau Janßen gesprochen werden.
Ebenso zeigte Herr Klaus Schulze-Bonsel einige seiner Fallen und freute sich über angeregte Gespräche und Diskussionen mit den Teilnehmern der Versammlung. Diese konnten bei Bedarf auch gleich Bestellt werden.
Begleitet wurde der Abend von den Liesborner Jaghornbläsern, die für Ihre hervorragenden Leistungen weit bekannt sind.
Kadavertonne an Bauhöfen aufgestellt.
Hallo Jägerinnen und Jäger,
ab sofort können fahrbare ( Luftbereifte ) 240L Kadavertonnen für Aufbruch bei größeren Drückjagden bei der Geschäftsstelle der KJS, bzw. beim Kreisveterinäramt Warendorf ( Herr Meinersmann 02581/533940) angefordert werden.
Es gibt 4 Tonnen die bei Bedarf kostenfrei angeliefert und abgeholt werden.
Am 04.08 gegen 5 Uhr zogen im Hegering Liesborn Diestedde zahlreiche Jäger aus, um den schwarzen Prädatoren zu Leibe zu rücken.
Schon bald, mit Beginn der Dämmerung, konnte man die ersten Schüsse vernehmen.
Ab 9 Uhr wurden die Stände abgebaut und man traf sich zum gemeinsamen Frühstück im Wald von Jörg Haggeney . Bei heißem Kaffee und köstlichen Brötchen hat man den Morgen gemütlich ausklingen lassen.
Alles in allem eine gelungene Aktion, die uns auch unser Niederwild danken wird.
An dieser Stelle möchten wir uns auch nochmal der Familie Haggeney und allen Helfern danken, die diesen schönen Jagdabschluss ermöglich haben.
Hier finden Sie die Beitrittserklärung zum Hegering und zur KJS Warendorf. Bitte leiten Sie diese an den Hegeringleiter weiter.
Heinrich B. Austerhoff
Füchtenweg 13
59556 Lippstadt-Bad Waldliesborn
Tel: 0175 8683376
Interessanter Reviergang am vergangenen Freitag. Ein kurzer Bericht für alle die nicht teilnehmen konnten.
Liebe Jägerinnen und Jäger,
Sie alle wissen wie wichtig die Prädatorenbejagung für die Erhaltung eines artenreichen Wildbestandes ist. Das haben wir uns als Jäger auf unsere Fahne geschrieben. Als Hegering haben wir uns dem Thema besonders gewidmet. Zunächst haben wir Fallenlehrgänge durchgeführt, danach haben wir die Beratung im Revier durch Herbert Winkelströter angeboten. Anschließend hatten wir zwei Informationsveranstaltungen, um alles nach dem neuen Landesjagdgesetz auch richtig zu machen und nun am Freitag der gemeinsame Reviergang.
Zu den Rückgangsursachen von Fasanen– und Rebhuhnbesätzen in Norddeutschland gibt es derzeit ein Forschungsprojekt zu möglichen Krankheitsursachen. Die Entwicklung der Jagdstrecke der beiden Bundesländer zeigt einen deutlich rückläufigen Trend. Bitte senden Sie Fallwild von Fasan/Rebhuhn schnellstmöglich, bestenfalls am Fundtag, an die unten genannte Adresse und füllen den auf der Rückseite befindlichen Vorbericht (Begleitschein) sorgfältig aus.
(15.6.2011) Liebe Hegeringmitglieder,
die Kreispolizeibehörde hat ein aktualisiertes Formular zur Anzeige des Erwerbs oder der Überlassung von Schusswaffen.
Beim Erwerb bzw. beim Überlassen von Schusswaffen ist dieses Formular auszufüllen und an der Kreispolizeibehörde umgehend vorzulegen.
Bitte abspeichern und bei Bedarf verwenden!
Ehrenvorsitzende
des Hegering sind Heinrich Austerhoff und Paul Nordhaus.
Der Hegering Liesborn-Diestedde besteht aus 16 Eigenjagd- und 8
gemeinschaftlichen Jagdbezirken. Die gesamte jagdbare Fläche beträgt 6.323. ha, davon 794 ha Wald.
Besonders aktiv aktiv ist die Bläsergruppe.
Zu den regelmäßigen Auftritten in der Öffentlichkeit gehören u. a. die Hubertusmesse im November.
Das Repertoire besteht aus den gebräuchlichen Jagdsignalen sowie vielen Jägerliedern und –märschen.
Der Marsch der Liesborner Jäger, Komponist Aloys Holtkötter, erfreut sich besonderer Beliebtheit.
Die Schießgruppe nimmt regelmäßig an den Vergleichschießen der KJS teil.
Einzelschützen können sich für die Teilnahme an Berzirks-, Landes- und Bundesmeisterschaften qualifizieren.
Alle Jäger, besonders die Jungjäger, haben hier die Möglichkeit, den sichern Umgang mit der Waffe zu trainieren.
Ansprechpartner für alle Schützen ist der Schießobmann.