Neue Preise 2022
Ab dem 01. Oktober 2022 gilt die neue Preisliste.
Ab dem 01. Oktober 2022 gilt die neue Preisliste.
Für die Nutzung des kompletten Schießzentrums (Raumschießanlage und jagdliche Stände) gelten die Regeln der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch wahlweise zu den Terminen des öffentlichen Schießens oder bei individuell vereinbarten Treffen!
Liebe Jäger:innen und liebe Sportschütz:innen,
wir haben wieder für Sie alle geöffnet: wahlweise zum Öffentlichen Schießen zu den bekannten Zeiten und Konditionen oder für vereinbarte Sondertermine. Die Sondertermine können per Mail (info@schiesszentrum-kamener-kreuz.de) oder telefonisch unter 01520-6003182 gebucht werden.
Wenn Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten im Schießzentrum informieren lassen wollen, dann melden Sie sich doch für den Newsletter an. Er erscheint monatlich - es sei denn, es gibt bemerkenswerte Neuigkeiten, die Sie "sofort" wissen müssen.
Das Team vom Schießzentrum freut sich, auch auf diese Weise mit Ihnen verbunden zu sein.
Hinterlassen Sie Ihre Daten auf dieser Webseite:
https://www.schiesszentrum-unna-hamm.de/newsletter/
Öffentliches Schießen (weitere Termine auf Anfrage):
Montags
16.30 Uhr bis 21.30 Uhr,
nur für Mitglieder der KJS Unna und Hamm
Mittwochs
09.00 Uhr bis 13.00 Uhr, nur Langwaffen
Freitags
13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstags
09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Sonntags
09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Wenn Sie als Verein oder Gruppe zu festen Terminen bei uns Schießen wollen, dann wenden Sie sich an Markus Milewski, unserem Betriebsleiter. Er wird sich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen und alle weiteren Details mit Ihnen klären.
Sie erreichen ihn wahlweise unter
PHONE: +49 1520 6003182
Wenn Sie mit Ihrem Hegering oder Ihrem Sportschützenverein Interesse haben, regelmäßig unseren Schießstand zu nutzen, dann füllen Sie bitte das Formular aus und senden Sie es uns. Wir melden uns Anfang 2019, um mit Ihnen alle weiteren Details zu klären.
„Nach jahrelanger Planung freue ich mich riesig, dass die Jägerinnen und Jäger der Kreisjägerschaften Hamm und Unna dieses einzigartige Projekt gemeinsam an den Start bringen konnten“, sagt Prof. Lothar Reinken, der Vorsitzende der Kreisjägerschaft Hamm. Das Schießzentrum, das in über zehn Jahren Planung durch die Kreisjägerschaften Hamm und Unna entstanden ist und somit von Jägern für Jäger entwickelt wurde, besteht aus einem jagdlichen Schießstand, einer Raumschießanlage und einem Geschäft mit Büchsenmacherei.
Ab sofort finden Sie weitere Informationen zum Schießzentrum Unna-Hamm auf deren eigenen Webseite unter www.schiesszentrum-unna-hamm.de.
Besonders aktuelle Informationen finden Sie auf der Facebookseite - oftmals erscheint doch wöchentlich ein neuer Artikel mit Fotos vom Baufortschritt. Besuchen Sie einfach die Seite www.facebook.de/schiesszentrum.
In einer kleinen Runde wurde am 08. März 2018 der Grundstein vom Schießzentrum gelegt. Alles läuft auf Hochtouren - wir rechnen mit einer Eröffnung zu Ostern 2019.
Bei Kaiserwetter und knapp 150 Zeugen wurde erfolgreich der erste Spatenstich vom Schießzentrum Unna-Hamm vorgenommen.
Am Donnerstag, den 19. Mai 2016, fand die Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Unna e.V. in Bergkamen-Overberge statt. Im Zuge dieser Versammlung wurde über den Bau des Schießzentrums Unna/Hamm abgestimmt und die Mitglieder beschlossen den Bau der Anlage.
Am 5. November 2014 erteilte die Kreisverwaltung Unna den KJS Unna und Hamm die Baugenehmigung für das Schießzentrum Unna-Hamm. Ein großer Schritt zur Verwirklichung des Projektes.
Im Herbst 2013 wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Konkretisierung dieses Projektes erklommen: Die Kreisjägerschaften Unna und Hamm haben eine Betreibergesellschaft gegründet, die der Bauträger dieser Anlage werden soll. Parallel wurde Jochen Trebing als Geschäftsführer eingestellt.
Neubau in Bergkamen nimmt konkrete Formen an
Dass in der Region um Unna, Dortmund und Hamm eine Lücke in der jagdlichen Schießstandlandschaft klafft, zeigt eine entsprechende landesweite Analyse des LJV NRW deutlich. Umso erfreulicher ist es aus Sicht der Jägerschaft, dass es sich die Kreisjägerschaften Unna und Hamm zum Ziel gesetzt haben, dieses Defizit zu schließen. Am Standort Bergkamen soll ein neues Schießzentrum entstehen, das durch den direkten Anschluss an die Bundesautobahnen A1 und A2 auch aus dem Ruhrgebiet, dem Münsterland sowie aus der Region um Soest und dem Hochsauerland gut und schnell erreichbar ist.