Rollende Waldschule und Waldjugendspiele
Im Rahmen der Initiative Lernort Natur hat die Kölner Jägerschaft ein vielfältiges Angebot:
Im Rahmen der Initiative Lernort Natur hat die Kölner Jägerschaft ein vielfältiges Angebot:
Die Jagdschule innerhalb der Kölner Jägerschaft e.V. in Kooperation mit der Keisjägerschaft Leverkusen e.V hat die Aufgabe, Sie als naturverbundenen Mitbürger und jagdinteressierten Mitmenschen im Großraum Köln auf die staatliche Jägerprüfung vorzubereiten.
Schießobmann der Kölner Jägerschaft ist seit März 2019 Dieter Vosen.
Neben verschiedenen, offiziellen Aufgaben der Jägerschaft, z. B. der Ausrichtung von Wettkämpfen und Wertungsschießen, sowie der Ausstellung von Leistungnachweisen, ist der Schießobmann auch für die Breitenarbeit unter den Mitgliedern zuständig und widmet sich der Schießausbildung der Jungjäger.
Für alle Fragen zu Jagdhunden steht der Hegering Rüdemann gerne zur Verfügung. Regelmäßig bietet er Hundeführerlehrgänge als Vorbereitung auf die jeweiligen Brauchbarkeitsprüfungen an.
Als Übergreifendes Projekt zur Präsentation der Naturschutzgebiete Wahnerheide und Königsforst engagiert sich die Jägerschaft für den Ausbau des Portals im Gut Leidenhausen. Am 1. Mai 2013 wurde in der Tenne die Portalausstellung eröffnet gleichzeitig startetete das Café Rastplatz mit einem zur Zeit noch begrenzten Angebot. Der Portalverein bietet bereits heute ein vielfältiges und interessantes Veranstaltungsprogramm.
Sommer (April - Okt.) | Winter (Nov. - März) | |
---|---|---|
Mittwoch - Samstag | 12:00 - 18:00 Uhr | 12:00 - 16:00 Uhr |
Sonntag | 10:00 - 18:00 Uhr | 10:00 - 17:00 Uhr |
Die Kölner Jägerschaft bietet in Zusammenarbeit mit der Forstverwaltung der Stadt Köln interessierten Bürgern und Jägern einen Motorsägenkurs an.