Wir verwenden Cookies, um das Ihnen bestmögliche Nutzererlebnis und erweiterte Funktionen wie den
Mitgliederlogin oder die Merkzettel-Funktion im Warenkorb unseres Shops zur Verfügung zu stellen.
Des Weiteren nutzen wir Tracking-Dienste wie Google Analytics um unser Web-Angebot zu optimieren.
Ich bin mit der Speicherung folgender Cookies einverstanden:
Liebe Freunde des Jagdgebrauchshundes .Die Jagdsaison ist nun fast abgeschlossen und somit sollten/ müssen wir Hundeführer uns Zeit nehmen den Nachwuchs ( Junghunde) zu prägen, zu fördern und auf die jeweiligen Prüfungen vorbereiten .Dabei möchten wir, die KJS Gütersloh in Zusammenarbeit mit allen Zuchtvereinen, euch unterstützen und laden dazu alle Hundeführer mit ihren Junghunden, die im Jahr 2023 ausgebildet und auf Prüfung geführt werden zum ersten Treffen ganz herzlich ein.
Termin und Treffpunkt : 22.01.2023, 10.00 Uhr
Baumschule Schnitker , Rheader Str. 10,33442 Herzebrock-Clarholz
Taubentage und gemeinsames Strecke legen des Hegering Herzebrock-Rheda
Wie auf der Internetseite der KJS bekannt gegeben wird, bittet die untere Jagdbehörde des Kreises Gütersloh darum, die in großen Schwärmen auftretenden Ringeltauben an folgenden Tagen zu bejagen. Die Taubentage in diesem jahr finden an folgenden Tagen statt.
Taubentag 21.01.2023
Taubentag 04.02.2023mit gemeinsamer Strecke legen ab 18:30 Uhr
Taubentag 18.02.2023
Jäger ohne Jagdmöglichkeit dürfen sich gerne beim Hegeringleiter Rainer Hollenbeck (0173/2941172) melden, damit bei Bedarf ein Kontakt zu einem Revierinhaber hergestellt werden kann. Wie in den vergangenen Jahren wird es auch in diesem Jahr am zweiten Taubentag, dem 04.02.2023 ab 18:30 Uhr ein gemeinsames Strecke legen geben. Es wird ein gemütlicher Abschluss mit Getränken und leckeren Würstchen vom Grill geben. Alle Jagdhornbläser sind selbstverständlich auch eingeladen.
Auch in diesem Jahr stellt Heiner Ackfeld seinen Hof zur Verfügung.
Adresse:
Meinersheide 35
33378 Rheda-Wiedenbrück
Taubentage im Kreis Gütersloh: 21. Januar und 04. & 18. Februar 2023
Die Untere Jagdbehörde der Kreises Gütersloh bitte um folgende Ankündigung:
Taubentage 2023
An den Samstagen, 21. Januar, 4. Februar und 18. Februar soll eine großräumige und flächendeckende Jagd auf Ringeltauben Taubentagen, durchgeführt wird. Die Jagd dient der Bestandsregulierung von Ringeltauben und wird unter anderem zur Vermeidung von Saatgutschäden in der Landwirtschaft genutzt. Während der anschließend beginnenden Schonzeit findet insbesondere aus Tierschutzgründen (Schutz der Brut) die Bestandsregulierung nur noch deutlich eingeschränkt statt.“
Für Rückfragen bei der Unteren Jagdbehörde steht gern zur Verfügung:
M. Pfahlberg (Kreis Gütersloh) Tel.: 05241 - 85 2222
Das von der EU und vom Land NRW geförderte LIFE-Projekt „Wiesenvögel NRW“ bemüht sich um den Schutz der bodenbrütenden Vogelarten. Die Rietberger Emsniederung mit dem Steinhorster Becken ist das bedeutendste Brutgebiet für den Großen Brachvogel, die Uferschnepfe und den Kiebitz im Kreis Gütersloh.
Wie die Tiere des Waldes sich für den Winter wappnen, konnten 13 Kinder zwischen 5 und 8 Jahren am Samstag, den 08. Oktober 2022, erfahren. Mit den Lernort-Natur-Ehrenamtlichen Annegret Fronemann und Gudrun Westhoff ging es auf einen kleinen Waldparcours, auf dem sich u.a. Fuchs, Rehkitz, Eichhörnchen und Igel versteckten.
Zum 11. September wurde durch Bianca Meetz, im Namen des Hegerings Schloß Holte-Stukenbrock zum Krähenjagd-Seminar ausgerufen. Nils Kradel, von der „Lockschmiede“, ist mittlerweile in der Jagdwelt nicht mehr weg zu denken und war als Referent geladen. Nach einem unkomplizierten Telefonat war schnell ein Termin gefunden.
Bereits zum zweiten Mal war am Samstag, den 10.09., eine Gruppe der Katholischen Frauen Deutschlands (KFD) im Rhedaer Forst zu Gast, diesmal die Delegation St. Lambertus Langenberg.
37 Bläserinnen und Bläser trafen sich zur Jahreshauptversammlung des Jagdhornbläserkorps Hubertus Wiedenbrück im großen, von einem Wassergraben umgebenen Garten des historischen Gutes Schledebrück. Die Gutsbesitzer Kristina und Hubertus Pavenstädt, selbst aktive Jagdhornbläser im Korps, hatten eingeladen und es sollte ein angenehmer Abend für alle Korpsmitglieder werden. Standen doch nicht nur die üblichen Regularien einer Versammlung wie Berichte und Mitgliedsehrungen, sondern auch ein kulinarischer Abschluss für das Ende der Versammlung an.
Endlich ist es soweit. Uns vom Hegering Verl steht ab sofort die neueste Innovation der Grasmähtechnik zur Verfügung. Das System SENSOSAFE der Firma Pöttinger. Die ersten Versuche sind gelaufen und sehr positiv abgeschlossen worden. Nun kann jeder Verler Bauer der sicherstellen will, dass keine Kitze und Gelege mehr ausgemäht werden, diese Technik bei unsere befreundeten Lohunternehmer für seinen Wiesenschnitt beauftragen.
Damit stellen wir vom Hegering Verl sicher, dass es bei uns im Verler Raum so gut wie keine totgemähten Kitz, Gelege usw. mehr geben wird.
Am Sonntag den 29.05.2022 ab 14.00 Uhr stellen wir vom Hegering Verl in Kooperation mit der Firma Landtechnik Brinkmeier das SENSOSAFE System vor. Jeder der Interesse hat ist herzlich willkommen. Die Präsentation findet bei unserem Hegeringleiter Christian Schlingmann, Dammweg 6 in 33415 Verl statt.
Des Weiteren kann uns jeder auf unserem Messestand mit der Firma Pöttinger auf der Jagd&Hund 2022 besuchen. Hier wird das System SENSOSAFE noch einmal allen Interessierten Besuchern vorgestellt.
Mit dem Jagdsignal „Begrüßung“, geblasen von einer großen Anzahl Jagdhornbläsern aus dem Kreis Gütersloh, begann am Freitag den 29. April in der Gaststätte Jägerhof in Hasenwinkel die Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Gütersloh. Der Kreisvorsitzende Ralf Reckmeyer begrüßte die Jägerin und Jäger und zeigte sich hocherfreut über das zahlreiche Erscheinen. Er konnte zu der Veranstaltung auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter anderem den Präsidenten des Landtags NRW André Kuper, der kurze Grußworte an die Versammlung richtete.
Das LON Team hat am 26. März 22 einen Wald-Spaziergang durch die Sonderausstellung “Alleskönner Wald” im LWL-Museum für Naturkunde in Münster unternommen.
Die höchste Ehrung des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen (LJV NRW) für Aktivitäten im Tier- und Naturschutz wurde im Rahmen einer Feierstunde im Hubertusheim in Rheda-Wiedenbrück den drei zur Kreisjägerschaft gehörenden Hegeringen…..