Wir verwenden Cookies, um das Ihnen bestmögliche Nutzererlebnis und erweiterte Funktionen wie den
Mitgliederlogin oder die Merkzettel-Funktion im Warenkorb unseres Shops zur Verfügung zu stellen.
Des Weiteren nutzen wir Tracking-Dienste wie Google Analytics um unser Web-Angebot zu optimieren.
Ich bin mit der Speicherung folgender Cookies einverstanden:
Aufgrund der hohen Nachfrage hat die Kreisjägerschaft Gütersloh e.V. beschlossen ein weiteres Wildbrethygieneseminar "Fortbildng zur Kundigen Person" durchzuführen.
Das Seminar wird am Mittwoch, den 17. August 2022 um 18:00 Uhr im
Hubertusheim, Moorweg 81 in 33378 Rheda- Wiedenbrück durchgeführt.
Nach der Corona Pause im vergangenen Jahr fand die Hegeringversammlung wieder im Versammlungssaal Haus Reilmann. Mit der musikalischen Unterstützung des Jagdhornbläserkorps „Bunte Strecke 78“ unter der Leitung von Bernhard Broeker begrüßte der stellv. Hegeringleiter Hans-Peter Koch die Mitglieder, insbesondere den stellv. Vorsitzenden der Kreisjägerschaft Gütersloh Ulrich Bultmann. In diesem Jahr musste der Vorstand für die nächsten 4 Jahre neu gewählt werden. Michael Zaturski bleibt Hegeringleiter, neuer Stellvertreter ist Andreas Mehling, Schatzmeister bleibt Jan-Paul Wiethoff und neuer Schriftführer ist Dr. Matthias Bergomaz.
Endlich ist es soweit. Uns vom Hegering Verl steht ab sofort die neueste Innovation der Grasmähtechnik zur Verfügung. Das System SENSOSAFE der Firma Pöttinger. Die ersten Versuche sind gelaufen und sehr positiv abgeschlossen worden. Nun kann jeder Verler Bauer der sicherstellen will, dass keine Kitze und Gelege mehr ausgemäht werden, diese Technik bei unsere befreundeten Lohunternehmer für seinen Wiesenschnitt beauftragen.
Damit stellen wir vom Hegering Verl sicher, dass es bei uns im Verler Raum so gut wie keine totgemähten Kitz, Gelege usw. mehr geben wird.
Am Sonntag den 29.05.2022 ab 14.00 Uhr stellen wir vom Hegering Verl in Kooperation mit der Firma Landtechnik Brinkmeier das SENSOSAFE System vor. Jeder der Interesse hat ist herzlich willkommen. Die Präsentation findet bei unserem Hegeringleiter Christian Schlingmann, Dammweg 6 in 33415 Verl statt.
Des Weiteren kann uns jeder auf unserem Messestand mit der Firma Pöttinger auf der Jagd&Hund 2022 besuchen. Hier wird das System SENSOSAFE noch einmal allen Interessierten Besuchern vorgestellt.
Mit dem Jagdsignal „Begrüßung“, geblasen von einer großen Anzahl Jagdhornbläsern aus dem Kreis Gütersloh, begann am Freitag den 29. April in der Gaststätte Jägerhof in Hasenwinkel die Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Gütersloh. Der Kreisvorsitzende Ralf Reckmeyer begrüßte die Jägerin und Jäger und zeigte sich hocherfreut über das zahlreiche Erscheinen. Er konnte zu der Veranstaltung auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter anderem den Präsidenten des Landtags NRW André Kuper, der kurze Grußworte an die Versammlung richtete.
Vom 04.03 – 05.03 haben wir vom Hegering Verl mit tatkräftiger Unterstützung der Feuerwehr Kaunitz eine Spendenaktion für die Ukraine organisiert. Die Spendenaktion fand auf dem Parkplatz der Firma Graute in Kaunitz statt. Die Resonanz war unbeschreiblich. Wir konnten uns vor Sachspenden fast nicht mehr retten. Im Nachhinein wurden 3 LKWs der Spedition Schlingmann voll mit Spenden gesammelt. Die Spenden wurden dann am Samstag Nachmittag nach Lokow/Lublin in Polen verbracht. Hier ist der Verler Konvoi dann am Sonntag angekommen. Von dort wurden alle Sachspenden dann in zusammenarbeite mit der örtlichen Feuerwehr auf klein LKWs bzw. Bullis verladen und in Richtung Grenze gebracht.
Wir bedanken uns von ganzen Herzen bei allen Klein- und Großspendern.
Nachdem alle Drohnenpiloten des Hegerings Harsewinkel am 12.02.2022 erfolgreich die Prüfung für das A2 Fernpilotenzeugnis abgelegt haben laufen nun die Vorbereitungen für die Mähsaison, welche ca. Mitte April beginnen wird, auf Hochtouren.
Das LON Team hat am 26. März 22 einen Wald-Spaziergang durch die Sonderausstellung “Alleskönner Wald” im LWL-Museum für Naturkunde in Münster unternommen.
Bei einem Rundgang durch den Wald entdecken und erleben die Kinder an verschiedenen Stationen das Waldleben. Warum wird der Baum im Frühling wieder grün? Und wie bekommt die Füchsin ihre Jungen satt? Diese und andere Fragen werden die Kinder nach zwei spannenden Stunden in frischer Waldluft beantworten können.
Am 12.02.2022 haben die Drohnenpiloten des Hegerings Harsewinkel, zusammen mit Drohnenpiloten aus anderen Hegeringen der Kreisjägerschaft Gütersloh, erfolgreich die Prüfung für das „große“ A2 EU-Fernpilotenzeugnis abgelegt.
Das Jagdhornbläserkorps „Bunte Strecke 78“ hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen und 16 der aktiven sowie 3 Jung-Jagdhornbläserinnen und -bläser hatten sich zur Teilnahme angemeldet. Es war die erste Mitgliederversammlung nach dem Rückzug des ehemaligen Korpsleiters und Korps-Mitbegründers Wilhelm Spanner, der sein Amt im Herbst 2020 aufgegeben und seinen Lebensmittelpunkt von Neuenkirchen nach Nitzow auf den elterlichen Hof in Sachsen-Anhalt verlegt hat. Er lies über den Vorsitzenden Franz-Josef Gebauer jedoch herzliche Grüße an die Versammlungsteilnehmer ausrichten.
Am 31.12.2021 hat der Hegering Harsewinkel die freiwillige Feuerwehr Harsewinkel mit Drohne und Wärmebildkamera bei der Suche nach einem entlaufenden Galloway-Rind zwischen Marienfeld und Clarholz unterstützt.
Die höchste Ehrung des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen (LJV NRW) für Aktivitäten im Tier- und Naturschutz wurde im Rahmen einer Feierstunde im Hubertusheim in Rheda-Wiedenbrück den drei zur Kreisjägerschaft gehörenden Hegeringen…..
Ein Workshop der nicht nur neue Teammitglieder angesprochen hat, sondern auch für einen regen Erfahrungsaustausch unter den bereits langjährig tätigen Ehrenamtlichen gesorgt hat. Ein interessanter lehrreicher Nachmittag unter der Leitung von Annegret Fronemann und Gudrun Westhoff.
Ein herbstlich geschmückter Altarraum, in der Mitte vor dem Altar ein prächtiges Hirschgeweih. Schon die Ausschmückung des Kirchenraums wies die Kirchenbesucher auf eine besondere Messfeier hin.
Auf Entdeckungsreise zum Thema „Klima und Nachhaltigkeit“ im Rhedaer Forst begab sich im September die Ortsgruppe der Katholischen Frauen Deutschlands (KFD) St. Christina Herzebrock. Der von Annegret Fronemann moderierte Waldspaziergang führte die TeilnehmerInnen auf einen unterhaltsamen Informations- und Erlebnispfad durch den Wald am Hubertusheim.
Am 03.10.2021 fand in Verl der "Markt der Möglichkeiten" statt. Hier konnten sich alle Verler Vereine präsentieren. Auch wir vom Hegering nutzten diese Gelegenheit um uns mit unseren LON- Anhänger zu präsentieren. Das Interesse bei uns am LON-Anhänger war sehr groß. Für die Kinder wurde von uns das basteln eines Jagdhornes angeboten. Dieses fand sehr großen Anklang.
Für alle Beteiligten war es eine gelungene Veranstaltung.
Corona verändert seit fast 2 Jahren die gewohnten Lebens- und Verhaltensgewohnheiten der Bundesbürger und ein Ende der Lebenseinschränkungen ist trotz genügend vorhandenem Impfstoff, bundesweit flächendeckenden Impfangeboten und eine Impfquote von 65% noch nicht abzusehen.
Nach den langen Corona-Einschränkungen endlich mal wieder eine Mitgliederversammlung, die als Präsenzveranstaltung unter dem Dach der alten Remise des stattlichen Hofes Meierzuherde in Herzebrock-Pixel stattfand; und auf der sich viele ehemalige Aktive informieren, sich nach langer Zeit aber auch mal wieder zu einem Plausch treffen wollten.
In der Ferne zwitschert ein Vogel, im Gebüsch raschelt es, auf dem Boden sind die Spuren eines Maulwurfs zu sehen und es riecht wunderbar nach Wald: Im Lehrrevier „Mertenshof“ in der Waldschule in Rheda erleben neun Gütersloher Mädchen und Jungen beim Naturschul-Kurs der Ferienspiele der Stadt Gütersloh einen erlebnisreichen Besuch im Wald und entdecken ihn mit allen Sinnen.