Mitgliederversammlung LJV NRW
Die Mitgliederversammlung des Landesjagdverbandes Nordrhein Westfalen 2020 findet am 13.03.2021 statt. Zum Schutz der Gesundheit der Mitglieder ist es zwingend geboten, die Mitgliederversammlung ONLINE abzuhalten.
Auf der Homepage des LJV unter www.ljv-nrw.de/online-MV sowie im RWJ 2/2021 informiert der LJV über die Einzelheiten des Teilnahmeverfahrens.
Im RWJ 2/2021 ist die ordentliche Einladung und die Tagesordnung abgedruckt mit den Kandidatenvorschlägen für die Wahl des zukünftigen Präsidiums. Eine weitere Darstellung präsentiert die vorgeschlagenen Änderungen der Satzung zur Einführung des Jagbeitrages.
Ebenso dort sind Hinweise zu Registrierung, Einloggen und Ablauf der ONLINE-MV. Erforderlich ist eine eMail-Adresse und die Mitgliedsnummer.
Die „Flächendeckende Einschätzung“ im Frühjahr in den Jahren 2006, 2009, 2011, 2013, 2015, 2017 u 2019, an der sich erfreulicherweise sehr viele NRW-Reviere beteiligten, hat zu sehr wichtigen Erkenntnissen über das Vorkommen und die regionale Verbreitung von Wildtierarten geführt. Im Einzelnen erinnere ich an die Besatzentwicklung des Wildkaninchens (einschließlich seiner Krankheiten), das Vorkommen von Grau- und Kanadagans, die Verbreitung der Neozoen Nilgans, Marderhund, Waschbär und Mink sowie von Kolkrabe, Wildkatze, Fischotter, Biber und Nutria.
Hier weiterlesen
NRW lässt Restlichtverstärker für die Schwarzwildbejagung unter Auflagen zu
Das NRW-Umweltministerium hat 29.01.2021 die ASP-Jagdverordnung geändert. Die Änderungen treten am Samstag, den 30. Januar 2021, in Kraft.
Durch die Erweiterung der ASP-Jagdverordnung werden künstliche Lichtquellen sowie Nachtsichtgeräte nur in Form von Nachtsichtvorsätzen und Nachtsichtaufsätzen, die Restlicht verstärken und ohne eigene Montageeinrichtung mittels Adapter an Zielfernrohren befestigt werden (Dual-Use-Geräte), für die Bejagung von Wildschweinen durch alle Jägerinnen und Jäger zugelassen.
Hier weiterlesen
Zum 31.03.2021 endet das Jagdjahr. Damit verbunden endet auch die Gültigkeit mancher Jagdscheine. Bitte denken Sie rechtzeitig an die erforderliche Verlängerung.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist das persönliche Erscheinen bei der Unteren Jagdbehörde nicht möglich, daher wird empfohlen die diesbezüglichen Unterlagen zuzusenden.
Hier weiterlesen
Aktuelles vom Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen
13. Januar 2021 . Aufgrund der Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) vom 07.01.2021, die am 11.01.2021 in Kraft getreten ist, gibt das NRW-Umweltministerium in Abstimmung mit dem MAGS (Gesundheitsministerium) die nachfolgenden Hinweise in Ergänzung zu dem Erlass vom 21.10.2020 (http://bit.ly/31tJgrG). Die Erlasse vom 02.11.2020 und vom 18.12.2020 finden keine Beachtung mehr.
Durch die neue CoronaSchVO wurde der strikte Lockdown auf Basis der bundesweiten Absprachen bis Ende Januar 2021 verlängert und die Regelungen wurden zum Teil sogar noch verschärft. Dies gilt auch für die jagdlich relevanten Kontaktbeschränkungen.
Regelung nachstehend
Hier weiterlesen
Vorstandswahl 2020
in der Mitgliederversammlung 2020 der KJS Euskirchen am 18.09.2020 in Mechernich-Kommern wurde der Vorstand der KJS neu gewählt.
Der bisherige Vorsitzende, Rudi Mießeler, und sein Stellvertreter, Johann Jütten, schieden aus Altersgründen gem. Satzung aus. Die Versammlung dankte beiden für die langjährige und erfolgreiche Vorstandsarbeit.
In der anschließenden Neuwahl wurden gewählt:
Vorsitzender: Bodo Weranek
stv. Vorsitzender: Frank Brauer
Geschäftsführerin: Angela Schmitz
Schatzmeister: Johannes Klefisch.
Neben den Vorsorgemaßnahmen der Veterinärbehörde werden im Falle des Falles auch die Aktivitäten der Jägerschaft seitens einer EU-Delegation kritisch unter die Lupe genommen. Hier ist festzustellen, dass zur Zeit nur noch bei ca. 25 % der Trichinenproben auch eine ASP-Schweißprobe beiliegt.
Hier weiterlesen
Probensammlung im Kreisgebiet
Zur Vereinfachung der Abgabe von Trichinenproben hat das Veterinäramt in enger Zusammenarbeit mit der Kreisjägerschaft Euskirchen "Kühlbriefkästen" zur Sammlung von Proben an fünf Stellen im Kreis Euskirchen aufgestellt.
Hier weiterlesen