Wir verwenden Cookies, um das Ihnen bestmögliche Nutzererlebnis und erweiterte Funktionen wie den
Mitgliederlogin oder die Merkzettel-Funktion im Warenkorb unseres Shops zur Verfügung zu stellen.
Des Weiteren nutzen wir Tracking-Dienste wie Google Analytics um unser Web-Angebot zu optimieren.
Ich bin mit der Speicherung folgender Cookies einverstanden:
„Ein Wolf in Ennepetal“ ist derzeit in aller Munde. Die Kreisjägerschaft ist dem Nachgegangen und gibt allgemeine Hinweise, falls es wirklich zu einer Wolfsbegegnung kommen sollte. „Richtig ist, dass es gerissene Haustiere gibt. Richtig ist auch, dass ein wolfsähnliches Tier mehrfach gesichtet wurde. Gewissheit gibt nur eine DNA Probe.“, so Simon Nowack, Vorsitzender der Kreisjägerschaft im Ennepe Ruhr Kreis.
Die Kreisjägerschaft Ennepe-Ruhr trauert um ihre ehemalige Schatzmeisterin Britta Finkenrath aus Wetter, die nach langer und schwerer Krankheit am 29. September 2022 verstarb.
Simon Nowack, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Ennepe-Ruhr, dazu:
„Wir verlieren mit Britta Finkenrath eine aktive und der jagdlichen Tradition verpflichteten Jägerin.
Dankbar sind wir für Ihre Verdienste für die Jägerschaft, die nicht nur für den Ennepe-Ruhr-Kreis galt.
Ihre fröhliche Art und ihr ehrenamtliches Engagement wird uns immer in Erinnerung bleiben.
Sie führte die Kassengeschäfte der Kreisjägerschaft von 2014 bis 2019 bis sie krankheitsbedingt aufhörte.
Britta Finkenrath werden wir ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen, insbesondere ihrem Ehemann Andreas und ihrem Sohn Falk.“
1. Vorsitzende Berd Volkenrath und Schatzmeister Christian Dicke vom Hegering Halver einen Scheck im Wert von 1.000 Euro. Für diese Spende sind wir dem Hegering Halver sehr dankbar und kommen dem Ziel wieder etwas näher, die Ertüchtung des Schießstandes zu finanzieren.
Fellwechsel GmbH, Sammelstelle Gevelsberg
Die Sammelstelle ist bis auf weiteres geschlossen!
Das Start-up-Unternehmen hat Kurzarbeit angemeldet, die Produktion ruht.
ab Juni 2020 ist unser Schießstand in Breckerfeld-Ehringhausen nach coronabedingter Schließung wieder geöffnet! Der Betrieb ist uns durch den Erlass des Landesumweltministeriums NRW vom 08.05.2020 für das Kontroll- und Einschießen, das jagdliche Übungsschießen und die Vorbereitung auf die Jägerprüfung, sowie die Durchführung des Schießübungsnachweises und den allgemeinen Sport und Trainingsbetrieb wieder genehmigt worden.
Sicher ist es ungewöhnlich ein 90+ Jubiläum zu feiern, aber ein genaues Gründungsjahr des Hegerings, ehemals eine Gemeinschaft von Jägern, organisiert im Deutschen Jagdschutzverband Kreisgruppe Ennepe-Ruhr, Hegering Milspe-Voerde, lies sich nicht ermitteln. Der erste uns bekannte Hegeringleiter war Dr. Paul Voormann aus Altenvoerde, 1929 in den Hegering eingetreten, wahrscheinlich schon vor 1948 Hegeringleiter bis 1950.
Wie die Martinszüge, so gehören auch die stimmungsvollen Hubertusmessen zum Jahreskalender im November. Sie reihen sich ein in die stillen Feiertage im November und läuten die dunkle Jahreszeit ein. Im Spätherbst, mitten in der Drückjagdsaison, geben Sie uns Jägern und allen Gläubigen die Möglichkeit, sich auf die Vergänglichkeit des Lebens und die Dankbarkeit für die Natur und das älteste Handwerk der Menschheitsgeschichte zu besinnen.
Im Juni dieses Jahres fand in Schwelm die 2. „Schwelm Classic“ statt, eine Oldtimer-Rallye, die wieder für große Aufmerksamkeit im EN-Kreis rund um Schwelm sorgte. Die Organisatoren um Bodo Hölscher und den 1. Beigeordneten der Stadt Schwelm, Ralf Schweinsberg, spendeten jetzt den Reinerlös von 3500 Euro, um sieben Einrichtungen und Projekte aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis zu unterstützen.
Am Abend des 11. Septembers 2019 haben zwanzig Bläserinnen und Bläser die Prüfung zum Erlangen des Bläserhutabzeichens abgelegt. Die Teilnehmer konnten den Prüfern der KJS Ennepe-Ruhr, Herrn Simon Nowack (1. Vorsitzender) und Herrn Christian A. Heisler (Obmann Brauchtum), sowie aus der KJS Essen Herrn Roland Wieczorek ihr Können präsentieren und allesamt nach Ablauf der Prüfung das Bläserhutabzeichen mit Ehrenurkunde in den Händen halten.
Die Teilnehmer kamen aus den Hegeringen Breckerfeld, Haßlinghausen, Volmarstein und der KJS Essen.
Das Interesse am Jagdschein wächst, auch bei Frauen und jungen Leuten, wie sich kurz vor Start der europaweit größten Jagdmesse «Jagd & Hund» an diesem Dienstag in Dortmund zeigt. 2018 haben 20060 Anwärter bundesweit in den Kursen gesessen, eine Verdoppelung binnen rund zehn Jahren .....
Am Wochenende trafen sich 20 Jägerinnen und Jäger aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis zu einem Lernort Natur-Seminar für Einsteiger mit dem Titel „Mein erster Einsatz – allein in Wald und Flur“ auf dem Hohenstein. Um den sich ändernden Rahmenbedingungen gerecht zu werden und den Schulungsbedarf ehrenamtlicher Mitarbeiter bei den über 50 Rollenden und Stationären Waldschulen in NRW zu decken, bietet der Landesjagdverband kostenlose Seminare für Lernort-Natur-Einsteiger an.
Bernd Poth ist Schießobmann der Kreisjägerschaft EN und fast jeden Tag am Schießstand in Ehringhausen zu finden. Auf der Bank vor dem Haus sitzt er gern und hält inne. Immer dabei: Quintus, der zweijährige Deutsch Drahthaar. FOTO: HUBERTUS HEUEL
Bernd Poth ist Schießobmann der Kreisjägerschaft und stellt die Anlage in Ehringhausen vor
28.07.2018 WP-Bericht von Von Hubertus Heuel
Breckerfeld. Sein Platz ist auf der Bank. Weit schweift der Blick hinüber nach Heedfeld, wo Bernd Poth die Post austrägt, vorne ist Epscheid zu sehen, hinter den Eschen liegt Breckerfeld. "Dies ist ein schöner Ort, um die Heimat zu genießen", sagt Poth (59). Die Bank steht unweit des Schießstandes der Kreisjägerschaft Ennepe-Ruhr in Ehringhausen. Auch das Leistungs- und Ausbildungszentrum der heimischen Jäger befindet sich in dem unscheinbaren Zweckbau mit dem Hirschgeweih über der Eingangstür. Poth ist nahezu täglich hier, er ist Kreisschießobmann, organisiert die Abläufe im Haus, betreut die Technik und stellt den Jahresplan für die zwölf Hegeringe auf, deren Mitglieder regelmäßig hre Treffsicherheit nachweisen müssen...