Hiermit laden wir herzlich unsere Mitglieder, Hundeführenden, unsere und dier Jägerprüflinge der benachbarten Kreisjägerschaften sowie alle Interessierten mit Familien und Freunden zum Karfreitag, 15. April 2022, auf den Schießstand Hammerwald nach Stolberg ein.
Von 10 bis 12 Uhr findet die Vorstellung jagdlicher Hunderassen statt, ab 12 Uhr päsentieren sich die verschiedenen Bereiche der KJS Aachen sowie Partnerverbände wie Jagdgebrauchshundverein Aachen, Falkner des DFO und Verband der Jagdaufseher.
Hier weiterlesen
Vortragsveranstaltung mit RA Max Götzfried
Die Veranstaltung findet statt am 29. April 2022, ab 19 Uhr
Veranstaltungsort: Schützenhaus St. Sebastianus,
Hitfelder Straße 77, 52078 Aachen
Bitte um Anmeldung unter fortbildung@kjs-aachen.de
Die Teilnahme ist für KJS Aachen/LJV-Mitglieder kostenfrei. Nichtmitglieder zahlen einen Unkostenbeitrag in Höhe von 10 EUR.
Hier weiterlesen
Jagdaufseherverband NRW4-teiliges Kurzwaffenseminar
Einige Plätze frei!
Kurzwaffenseminar mit Martin Sellinghoff (4 Einheiten)
Veranstalter: Jagdaufseherverband NRW
In unserem Kurzwaffenseminar lernen Sie in vier aufeinander aufbauenden Einheiten den sicheren Umgang mit der Kurzwaffe – auch in Stresssituationen, bei Dunkelheit und unter Zeitdruck. Mit unserem Schießobmann Martin Sellinghoff steht uns ein bekannter und hervorragender Schießausbilder zur Verfügung, der es versteht, auf ebenso eingehende wie spannende Weise den Umgang mit der Kurzwaffe näher zu bringen und auch ungeübten Teilnehmern Sicherheit im Umgang mit der Kurzwaffe zu vermitteln.
Das Seminar kann nur im Block gebucht werden, d. h., alle 4 Teile (06.05.2022, 22.07.2022, 02.09.2022 und 04.11.2022)
sind verbindlich zu buchen.
Informationen und Anmeldung zum Seminar erhalten Sie hier auf der Webseite des Jagdaufseherverbandes NRW.
Der Lehrgang ist coronabedingt in den Sommer verschoben worden. Ein neues Veranstaltungsdatum folgt.
Sie wollen ihr Brennholz für den heimischen Ofen selbst aus dem Wald holen?
Dazu benötigen Sie nicht nur die Zustimmung des Waldbesitzers, sondern in den meisten Fällen auch einen Nachweis über die Teilnahme an einer Motorsägenschulung.
Für die Selbstwerbung von Brennholz aus den Waldungen des Landesbetriebes Wald und Holz NRW ist dieser Nachweis Voraussetzung.
Hier weiterlesen
Was passiert, wenn die ASP bei uns ausbricht?
Eine Exkursion zum Test-/Übungsgelände der Wildtier-Seuchen-Vorsorge Gesellschaft (WSVG) informiert über die Abläufe im Seuchenfall.
Anmeldung erforderlich!
Hier weiterlesen
Der Lehrgang ist coronabedingt in den Sommer verschoben worden. Ein neues Veranstaltungsdatum folgt.
Sie wollen ihr Brennholz für den heimischen Ofen selbst aus dem Wald holen?
Dazu benötigen Sie nicht nur die Zustimmung des Waldbesitzers, sondern in den meisten Fällen auch einen Nachweis über die Teilnahme an einer Motorsägenschulung.
Für die Selbstwerbung von Brennholz aus den Waldungen des Landesbetriebes Wald und Holz NRW ist dieser Nachweis Voraussetzung.
Hier weiterlesen
Die zunehmende Nutzung der uns anvertrauten Reviere durch Personengruppen mit verschiedensten Interessen kann leicht zu Konflikten führen, die durchaus das Potential in sich tragen zu eskalieren und sich im Extremfall auch zu tätlichen Übergriffen entwickeln können.
Hier weiterlesen