Waldbegang | 25. September 2022 | Rüthen
Geführte Wanderung am 25. September 2022 im Bibertal zur Anpflanzung mit anschließendem gemütlichen Ausklang in Meiste Schemmergrund.
Geführte Wanderung am 25. September 2022 im Bibertal zur Anpflanzung mit anschließendem gemütlichen Ausklang in Meiste Schemmergrund.
Der Hegering Rüthen hat zum Training für Bewegungsjagden mehrere Gruppentermine gebucht.
Schießstand Öchtringhausen 09°° - 13°° Uhr
- Laufender Keiler mit Schießnachweis für Bewegungsjagden
- 100 m Bahn Ein-/Kontrollschießen Langwaffen
Kostenlose Teilnahme für Mitglieder vom Hegering Rüthen.
Schießkino Leitmar 19°° - 21°° Uhr
Schießnachweis für Bewegungsjagden
Einteilung in zwei Gruppen möglich.
Organisation erfolgte durch den Obmann für jagdl. Schießen.
Einige Mitglieder vom Hegering haben den Platz und auch die Tonnen der Konfiskat-Sammelstelle gereinigt.
Der gesamte Entsorgungsplatz mit Haus, Kühlzelle und alle Tonnen wurden per Hochdruckreiniger gesäubert und Unkraut rund um das Haus gemäht.
Jeder Nutzer sollte den Entsorgungsplatz sauber und ordentlich verlassen, so wie er ihn gerne beim nächsten Besuch wieder auffinden möchte!
Jahreshauptversammlung mit interessanten Vortrag
19:30 Uhr Gasthof Grofe in Effeln
Tagesordnung:
1. Eröffnung, Begrüßung, Totengedenken
2. Genehmigung des Protokoll 2020 und 2021
Auch in diesem Jahr wurde eine gemeinschaftliche Fuchsbejagung beim Hegering Rüthen organisiert.
Der Abschluss war am 13. Februar 2022 ab 10:30 Uhr bei der Jagdhütte Schemmergrund Meiste.
"Es ist des Jägers Ehrenschild, dass er beschützt und hegt sein Wild", so beginnt das bekannte Gedicht "Waidmannsheil" aus dem Jahr 1880 von Oskar von Riesenthal. Aber auch das Erhalten und Verbessern der natürlichen Lebensräume haben sich die aktiven Jäger vom Hegering Rüthen zur Aufgabe gemacht.
Der Verein spendete und pflanzte 550 Stieleichen (Botanisch: Quercus robur) am Standort 'Die Mark' im Stadtwald Rüthen zwischen Möhnetal und Rabenknapp. Vormals standen hier alte Fichten, diese wurden Opfer der Kalamität durch den Borkenkäfer und Trockenheit in den vergangenen Jahren. Die Folge waren kahle Flächen im Wald und fehlende Ruhezonen fürs Wild.
Der Hegering Rüthen hat für seine Mitglieder den Stand im Schießkino in Marsberg-Leitmar an zwei Terminen angemietet.
Nach der langen „Corona-Zeit“ wurde eine kleine Wanderung in dem heimischen Revier unternommen.
5. Hotel vom Hegering im Stadtgebiet Rüthen.
Neues Insektenhotel in Kallenhardt als Beitrag zum Naturschutz um verschiedenen Insekten einen neuen Lebensraum zu bieten. Insekten sind unverzichtbar und ein wichtiger Bestandteil im Naturkreislauf. Leider muss ein Rückgang der Artenvielfalt von heimischen Insekten bestätigt werden.
Arbeitseinsatz am 05. Juli 2021 in Rüthen
Reinigung Sammelplatz Konfiskat Tonnen, Kühlung, Anstrich Hütte, Grünpflege Außenbereich.
Zum 80 jährigen Geburtstag vom Hegeringmitglied Wolfgang Albert aus Effeln überreichte unser Vorsitzender Heiner Grotenhöfer ein Präsent vom Verein. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Gesundheit!
Wolfgang Albert ist der Erbauer unserer Insektenhotels und Fledermauskästen, die über den gesamten Einzugsbereich vom Hegering Rüthen in der Öffentlichkeit verteilt aufgebaut wurden.
Leider können die Jahreshauptversammlungen vom Hegering Rüthen pandemiebedingt momentan nicht stattfinden.
Deshalb haben wir unsere Jubilare zur 25 jährigen Vereinsmitgliedschaft beim Hegering Rüthen separat persönlich gratuliert.
Vom Hegering Rüthen wurden Fledermauskästen gebaut.
Der Restbestand kann für 10,- EUR pro Stück käuflich erworben werden.
Der Sammelplatz wurde erweitert. Jetzt werden die Tonnen für die Wild-Schlachtabfälle gekühlt und es wurde dafür sogar eine neue Hütte gebaut.
Jahreshauptversammlung des Hegerings Rüthen am 02. März 2020 ab 19:30 Uhr im Romantikhotel Knippschild Kallenhardt.
Abschluss Fuchsansitz - Woche.
Dieses Jahr gute Strecke und gute Beteiligung am Sonntag Vormittag.
Die Übergabe erfolgte am 02. Februar 2020 in der Gänsewirtschaft Drewer.
500,- EUR wurden für Kinder- und Jugendförderung auf die Ortschaften aufgeteilt. Jeweils 100,- EUR erhielten Altenrüthen, Drewer, Menzel, Effeln und Kallenhardt.
Die Übergabe erfolgte am 19. Dezember 2019 in Meiste.
300,- EUR wurden für Kinder- und Jugendförderung auf die Ortschaften Hemmern, Meiste und Kneblinghausen aufgeteilt.
Verwendet wird dieser Betrag unter anderem für eine Gruppenfahrt für Kinder ab dem 3. Schuhljahr im August 2020 nach Korbach.
Der Hegering Rüthen war gleich mit zwei Hütten auf dem Weihnachtsmarkt in Rüthen vor dem alten Rathaus vertreten.
Der Hegering Rüthen hat den zweiten Teil vom Wildkochkurs am 08. Oktober 2019 von 16-22 Uhr organisiert. Das Interesse war groß und der Kurs schnell ausgebucht.
Arbeitseinsatz zur Vergrößerung vom Konfiskat-Tonnen Stellplatz.
Der Hegering Rüthen hat am 06. und 15. September 2019 das Schießkino in Leitmar für jeweils zwei Stunden gebucht.
Neues Insektenhotel für Hemmern
Nachdem bereits auf Initiative vom Hegering in Rüthen und Meiste neue Insektenhotels aufgestellt wurden, folgte jetzt ein weiteres Exemplar für Hemmern. Dieses seht am neu gestalteten Ehrenmal in der Dorfmitte.
In den Sommerferien bieten die Vereine aus Rüthen den Kindern ein abwechslungsreiches Programm an. Auch der Hegering Rüthen hat sich wieder beteiligt und ist mit der neuen 'Rollenden Waldschule' der Kreisjägerschaft Soest am 02. August 2019 um 14°° Uhr zum Waldschiff im Bibertal gekommen.
Am Ortseingang von Meiste wurde ein Insektenhotel auf Initiative vom Hegering Rüthen aufgestellt. Ein kleiner Beitrag zum Naturschutz um verschiedenen Insekten einen neuen Lebensraum zu bieten. Insekten sind unverzichtbar und ein wichtiger Bestandteil im Naturkreislauf. Leider muss ein Rückgang der Artenvielfalt von heimischen Insekten bestätigt werden.
Führung durch Hubert Schümmer mit den Kindern und Eltern vom Kindergarten St. Josef Rüthen.
Einweihung Bibertal
Der Hegering Rüthen war mit der neuen 'Rollenden Waldschule' von der KJS Soest an dem Tag vertreten.
Außderdem spielte das Bläsercorps vom Hegering Rüthen vor Ort.
Wanderung und Sommerfest des Hegering
40 Teilnehmer mit 10 Kindern folgten der Einladung und trafen sich um 14:00 Uhr am Pfarrheim / Ehrenmal in Meiste.
Führung zum Thema 'Heimische Tiere' am Eulenspiegel mit Kindern und Jugendlichen vom Jugendtreff-Rüthen.
An Hand von zahlreichen Tier-Präparaten erklärten Hubert Schümmer, Karoline Röper und Carina Heimann vom Hegering Rüthen die Artenvielfalt der wilden Tiere im heimischen Wald.
Jahreshauptversammlung vom Hegering Rüthen am 22. März 2019 ab 19:30 Uhr in Effeln im Gasthof Grofe.
Vom 21. - 26. Januar 2019 war die Fuchsansitzwoche beim Hegering Rüthen. Am Sonntag danach trafen sich die Teilnehmer um die geringe Strecke bestehend aus zwei Füchsen und einem Waschbär gemeinsam zu verblasen.
1.000,- EUR für den Kinder- und Jugendtreff Rüthen!
Spendenübergabe am 18. Dezember 2018 aus dem Erlös vom diesjährigen Weihnachtsmarkt, wo der Hegering Rüthen einen eigenen Stand mit Wildgulasch, Hüttentee und Dekoartikeln hatte.
Eigener Stand auf dem Weihnachtsmarkt Rüthen, mit Angeboten vom Hegering. Am Sonntag den 09. Dezember 2018 von 13°° bis 18°° Uhr.
Der Hegering Rüthen hat am 09. September 2018 das Schießkino in Buke und am 01. Oktober das Schießkino in Leitmar für jeweils zwei Stunden gemietet.
Ferienspiele vom Hegering Rüthen am Waldschiff im Bibertal.
Thema: Jagdhunde
Waldbegang mit informativer Führung und anschließendem Sommerfest in der Skihütte im Rabennest Kallenhardt.
Die Obfrau für Jagdhundewesen Carina Heimann hat für den Hegering Rüthen einen Termin im neuen Schwarzwildgatter Lippstadt angeboten.
Der Hegering hat ein Flintenschießen im Jagdparcours Buke angeboten, 6 Jagdkollegen haben sich beim Obmann für jagdl. Schießen angemeldet.
Die Jahreshauptversammlung vom Hegering Rüthen war am 23. März 2018 in der Ratsschänke Rüthen ab 19:30 Uhr.
Der Hegering Rüthen plante eine Fuchsansitzwoche vom 29. Januar bis 04. Februar 2018. Die Population ist recht hoch und daher wurde der Fuchs auch in diesem Jahr zum Schutz von anderen Arten bejagd. Dazu wurde die Woche mit Vollmond in der Ranzzeit ausgewählt.
Geldübergabe des Erlöses aus dem Weihnachtsmarktverkauf an die Kindergärten im Bereich des Hegeringes Rüthen.
Auch in diesem Jahr hatte der Hegering Rüthen einen eigenen Stand auf dem Rüthener Weihnachtsmarkt.
Der Hegering Rüthen hat am 14. September 2017 das Schießkino in Leitmar für zwei Stunden gemietet.
Sommerfest vom Hegering Rüthen am 01. September 2017 im Dorfgemeinschaftshaus Hemmern.
Die Verantwortlichen des Hegerings Rüthen hatten ihren Mitgliedern einen Ausflug vorgeschlagen. Hierbei wollte man das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.
Am 22. Mai 2017 hat der Hegering ein Übungsschießen im Schießkino in Buke angeboten. Zwei Stunden wurde der Stand gebucht und die Teilnehmer konnten für die Bewegungsjagd trainieren oder den gesetzlich vorgeschriebenen Schießnachweis erlangen.
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hat der Hegering Rüthen seine Mitglieder am 17. März 2017 in das Hotel Spitze Warte in Hemmern eingeladen.
Die diesjährige Fuchsansitzwoche war vom 06. - 11. Februar 2017. Am Sonntag danach war gemeinsames Streckelegen im Schemmergrund in Meiste.
Vom Hegering Rüthen waren 17 Teilnehmer vertreten. Auf der Strecke lagen zwei Füchse.
Der Hegering Rüthen war diese Jahr auf dem Weihnachtsmarkt Rüthen mit einem Stand mit Wildbret-Angeboten vertreten.
Außerdem hat das Bläserkorps des Hegering auf dem Weihnachtsmarkt gespielt.
Der Hegering Rüthen hat am 25. Oktober 2016 einen Wildkochkurs für Mitglieder und Interessierte organisiert.
Knapp 30 Teilnehmer trafen sich am Dienstagabend in der Schulküche der Maximilian-Kolbe-Schule in Rüthen.
Der Hegering Rüthen hat das Schießkino in Leitmar für den 5. September von 19-21 Uhr gebucht.
Das jährliche Sommerfest vom Hegering Rüthen war am 26. August 2016 ab 19°° Uhr im Vereinshaus Hemmern.
Kühle Getränke und leckere Wild-Grillsachen wurden angeboten.
Im Rahmen der Ferienspiele hat der Hegering Rüthen einen interessanten Nachmittag für Kinder angeboten.
Ausflug Wildpark + Wisentgehege Hardehausen
Der Hegering hat am Sonntag, dem 12. Juni 2016, eine Exkursion unter sachkundiger Führung zum Wisentgehege Hardehausen angeboten.
Am 24. Mai 2016 hat der Obmann für jagdliches Schießen Andre Schulenberg zum Training ins Schießkino Leitmar eingeladen. Mehrere Mitglieder vom Hegering haben die Gelegenheit genutzt und konnten auch den erforderlichen Schießnachweis erwerben.
Zur Jahreshauptversammlung trafen sie die Mitglieder vom Hegerin Rüthen am 04. März 2016 um 19:30 Uhr im Gasthof Grofe in Effeln.
Über eine Aktion der Kreisjägerschaft Soest erhalten alle 178 Kindergärten im Kreisgebiet jeweils vier Bücher zum Thema Jagd, Natur und Tierwelt für Kinder geschenkt. Verteilt werden die Bücher über die einzelnen Hegeringe vor Ort.
Vom 18. - 23. Januar 2016 hat der Hegering Rüthen zur Fuchsjagd aufgerufen.
Vom Hegering Rüthen haben sich 20 Teilnehmer zum gemeinsamen Schießen im Schießkino Buke beim Obmann André Schulenberg angemeldet.
Zahlreiche Besucher aus nah und fern folgten der Einladung zum großen Sommerfest vom Hegering Rüthen mit Hubertusmesse Open Air auf Schloss Körtlinghausen in Kallenhardt.
Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Hegering Rüthen an den Rüthener Ferienspiele. Am Montag Nachmittag trafen sich die interessierten Kinder mit Hubert Schümmer und Günter Stamm im Bibertal und lernten Tieren und Pflanzen im Wald kennen.
Der Hegering Rüthen veranstaltete am Sonntag, den 21.06.2015 eine Lehrwanderung unter sachkundiger Führung von Hubert Schümmer zum Wildpark Völlinghausen und durch das renaturierte Hevetal.
Am 03. Mai 2015 waren Bernd Gerwiner, Georg Duve und Carsten Risse vom Hegering Rüthen mit der rollenden Waldschule bei der Jugendherberge in Rüthen.
Gemeinschaftsveranstaltung der Hegeringe Allagen, Anröchte und Rüthen.
Etwa 40 interessierte Jäger versammelten sich ab 19:00 Uhr im Gasthof Grofe in Effeln.
LJV-Demonstration gegen das Jagdgesetz in Düsseldorf
Jahreshauptversammlung des Hegering Rüthen ab 19:30 Uhr im Romantikhotel Knippschild Kallenhardt.
In der letzten Januarwoche 2015 hat der Hegering Rüthen zur Fuchsjagd aufgerufen. Am Sonntag den 01. Februar 2015 war ab 10:30 Uhr im Sportlerheim Effeln das gemeinsame Streckelegen. Insgesamt konnten 11 Füchse auf der Strecke verblasen werden. Waidmannsheil
Der LJV-NRW diskutierte die wichtigsten Änderungen aus dem neuen Jagdgesetzentwurf am 28. Oktober 2014 in der Stadthalle Werl. Vom Hegering Rüthen waren etwa 20 Mitglieder mit dabei.
Am 29. September 2014 hat der Schießobmann des Hegering Rüthen zum gemeinsamen Schießen ins Schießkino Buke eingeladen.
Der Hegering Rüthen hat am 28. September 2014 zum jährlichen Waldbegang unter dem Thema 'Renaturierung Möhne' eingeladen.
Sommerfest des Hegering Rüthen am 22. August 2014 ab 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hemmern.
Ausflug mit dem Hegering Rüthen zum Wildpark in Warstein am 5. August
von 14:00 – 17:30 Uhr.
Am 27. Juni 2014 trafen sich etwa 10 Hegering - Mitglieder am Schießstand in Meschede.
Jahreshauptversammlung des Hegering Rüthen ab 19:30 Uhr im Hotel Spitze Warte.Tagesordnung:
1. Eröffnung, Begrüßung, Totengedenken
2. Vortrag: Referent Dipl.-Ing.-Landwirt Franz-Josef Röper
Vogelschutzgebiet Hellwegbörde – Eher Fluch oder Segen für den Artenschutz –
3. Genehmigung des Protokoll 2013
4. Jahresberichte
5. Kassenbericht
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahl stellvertretender Hegeringleiter
8. Wahl der neuen Kassenprüfer
9. Haushaltsplan 2014
10. Ehrungen
11. Verschiedenes
Wer das Katzenproblem ignoriert, riskiert Kompetenz- und Glaubwürdigkeitsverlust
12. Mai 2014, Dortmund (LJV). Naturliebhaber und praktizierende Naturschützer wissen es schon längst, Tier- und Naturschutzideologen hingegen haben es bisher ignoriert beziehungsweise bewusst verschwiegen: Unsere Natur hat ein ungelöstes Katzenproblem. Das bekräftigt die Universität für Bodenkunde Wien, Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung, durch ein aktuelles Gutachten mit dem Titel „Einfluss von Hauskatzen auf die heimische Fauna und mögliche Managementmaßnahmen“.